Weitere Informationen zu den neuen Bürgerstrom XXL-Preisen ab dem 01.01.2022
GRUNDSÄTZE DER TARIFKALKULATION BEI DEN BÜRGERWERKEN
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Zusammensetzung der Preise für unser Produkt Bürgerstrom XXL zum 01.01.2022 sowie die Hintergründe der aktuellen Energiepreis-Krise. Stand: November 2021.
Die Basis der Tarifkalkulation bei den Bürgerwerken bilden folgende Grundsätze:
Wir orientieren uns an den realen Kosten: Unsere Preise werden anhand der tatsächlichen Kosten kalkuliert, die bei uns für die Versorgung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation anfallen.
Wir rechnen fair: Wenn unsere Kosten sinken, geben wir diesen Vorteil an Sie weiter. Wir erhöhen unsere Preise nur, wenn zusätzliche Kosten unsere Einsparungen übersteigen.
Transparenz ist uns wichtig: Sie erfahren die Gründe für Ihre Preisänderungen – egal, ob es günstiger oder teurer wird.
WIESO STEIGEN DIE ENERGIEPREISE IN 2022 SO STARK?
Für den enormen Anstieg der Börsenpreise für Strom seit September 2021 gibt es verschiedene Gründe, die sich gegenseitig verstärken:
Da noch nicht 100 % des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen, sind wir als Gesellschaft weiterhin von den Preisen fossiler Brennstoffe abhängig. Je schneller wir als Gesellschaft die Erneuerbaren Energien ausbauen, desto früher werden wir unabhängiger von solchen Preisschwankungen (Tagesschau und Claudia Kemfert).
Es gibt seit einiger Zeit Lieferengpässe für die fossilen Brennstoffe Kohle (ZDF) und Gas (WirtschaftsWoche). Schon dieses geringere Angebot führt zu höheren Preisen. Hinzu kommt, dass gleichzeitig die Nachfrage wegen der aktuellen Konjunkturerholung durch das Ende vieler Pandemie-Maßnahmen und wegen des baldigen Winters steigt. Die steigenden Preise für Strom aus Kohle und Gas führen somit auch bei Strom aus erneuerbaren Quellen zu einem Preisanstieg, weil sich das gesamte Marktniveau erhöht.
2021 kommt verstärkend hinzu, dass die erneuerbare Stromerzeugung aufgrund von relativ wenig Wind zu Beginn des Jahres zurückging. Der Bedarf musste also durch mehr fossile Brennstoffe gedeckt werden. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir die Erneuerbaren sowie Speichermöglichkeiten ausbauen müssen (erneuerbareenergien).
Der erhöhte Einsatz fossiler Brennstoffe führt außerdem zu einem höheren CO2-Preis, weil dieser sich nach Angebot und Nachfrage richtet. Das verteuert die Stromerzeugung aus fossilen Quellen zusätzlich (klimareporter).

Wieso sind die Bürgerwerke als Ökostromanbieter mit direkten Lieferverträgen nicht komplett unabhängig von den Marktpreisen?
Jeder Ökostrom-Erzeuger (z.B. eine unserer Energiegenossenschaften) hat grundsätzlich die Möglichkeit, seinen Strom an der Strombörse zu vermarkten. Wenn er stattdessen einen Stromliefervertrag mit einem Ökostromanbieter (wie den Bürgerwerken) abschließt, stellt sich natürlich die Frage: Zu welchem Preis wird der Strom verkauft? Was ist dieser Strom wert? In der Regel orientiert sich der im Vertrag festgelegte Wert am Preis an der Strombörse, den der Ökostrom-Erzeuger erhalten würde, wenn er ihn dort verkauft. So weiß der Ökostrom-Erzeuger, dass er sich nicht schlechter stellt als bei einer Vermarktung an der Strombörse und beide Parteien haben eine klare Referenz für den Strompreis.
IHRE FÖRDERUNG DER ENERGIEWENDE BLEIBT BESTEHEN
Sie können sich sicher sein, dass Ihr Geld auch 2022 weiterhin wirkungsvoll für die Energiewende eingesetzt wird und Sie auch 2022 das Engagement der Bürgerwerke-Genossenschaften unterstützen. Wie Ihre Unterstützung konkret Wirkung entfaltet, erfahren Sie hier in unserem Wirkungsbericht.
Kontakt und Feedback
Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Informationen Ihnen dabei geholfen haben, Ihren Energiepreis für 2022 zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Gertrud Kallweit
Energiewende-Botschafterin | Leiterin Kundendialog
06221 39 289 20
kundendialog@buergerwerke.de