Nachhaltiges Bauen und Vernetzung für die Energiewende – das schaffen wir mit dem e+KUBATOR!

Nicolai Ferchl, Vorstand der Heidelberger Energiegenossenschaft
Erleben

Ein Zuhause für die Energiewende

Den Mut, große Projekte anzugehen hat Nicolai Ferchl allemal: Im Jahr 2010 gründete er mit Freund:innen die Heidelberger Energiegenossenschaft und ist dort bis heute Vorstand. Drei Jahre später initiierte er mit anderen Studierenden ein riesiges Bauprojekt – das selbstverwaltete Wohnheim Collegium Academicum in Heidelberg. Und dann ist da noch der e+KUBATOR ...

Juna Schönbornvon Juna Schönborn
13.11.2024

Ein weiteres großes, mehrjähriges Projekt mit Millionen an Investitionsgeldern wollte Nicolai eigentlich nicht leiten. Schließlich beanspruchten seine Herzensthemen, die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) und das Collegium Academicum, einen Großteil seiner Zeit, und Familie sowie Freund:innen sollten wieder mehr Raum bekommen. Aber er erkannte schon 2015 etwas, das bei vielen Entscheidungsträger:innen vor Ort noch eine ganze Weile brauchen sollte, bis es in den Köpfen angekommen war:

„Wenn wir die Energiewende wirklich schaffen wollen, dann brauchen wir einen Ort für die Akteur:innen der Region. Es braucht eine Anlaufstelle für die Menschen, die in die gleiche Richtung schauen – zum Austausch, für die gemeinsame Suche nach Lösungen, für die Entstehung von Neuem und Innovativem”, fasst Nicolai zusammen. In seinem Kopf entstand ein Inkubator für die Energiewende: Der e+KUBATOR. Die geeignete Immobilie hatte Nicolai bereits im Auge. Aber für die alten Verwaltungsgebäude des amerikanischen Militärs in Heidelberg gab es viele andere Interessierte.

Aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude wurde der e+KUBATOR mit 4.000 m2 Gewerbefläche.

Aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude wurde der e+KUBATOR mit 4.000 m2 Gewerbefläche.

Anlaufstelle für nachhaltige Unternehmen

Über diese Hürde und viele weitere Hindernisse auf dem Weg half eine starke Vision: Der e+KUBATOR als Anlaufstelle für nachhaltige Unternehmen aus den Bereichen Energie und Digitalisierung. „Die Idee, dass viele zusammen mehr erreichen als einer allein, wird hier gelebt“, sagt Nicolai. Er sieht den e+KUBATOR nicht nur als ein Gebäude, sondern als eine Chance und ein Versprechen: „Es ist der Platz, an dem nachhaltige Firmen wie die Bürgerwerke ein Zuhause finden, und gleichzeitig ein Reallabor, in dem Zukunftslösungen ausprobiert und präsentiert werden“, sagt er. „Und natürlich brauchen wir auch als Heidelberger Energiegenossenschaft einen Ort, mit dem wir uns identifizieren und an den wir unsere Mitglieder und Interessierte einladen können, um mit uns die Energiewende voranzubringen."

Bevor der Bau allerdings starten konnte, brauchte es lange Jahre große Hartnäckigkeit. Und es war keineswegs abzusehen, dass es auch wirklich funktionieren würde. „Wir mussten in der Planungsphase zum Beispiel die Genehmigungsbehörde erst überzeugen, auch in Sachen Mobilität neue Wege zu gehen. Mit weniger PKW-Stellplätzen und dafür einem durchdachten Fahrradkonzept sowie der vermieterseitigen Förderung von ÖPNV-Tickets sind wir jetzt ganz praktisch ein Leuchtturm für die Verkehrswende. Einen großen Teil der Planungen und Fragen zur Genehmigung haben wir während der Pandemie abgestimmt, was nicht immer einfach war und viel Zeit gekostet hat”, fasst Nicolai zusammen.

Im September 2023 wurde der e+KUBATOR feierlich eröffnet.

Im September 2023 wurde der e+KUBATOR feierlich eröffnet.

Wirkungsort der Heidelberger Energiegenossenschaft, der Bürgerwerke und weiterer nachhaltiger Unternehmen.

Wirkungsort der Heidelberger Energiegenossenschaft, der Bürgerwerke und weiterer nachhaltiger Unternehmen.

2022 geht es endlich los

Trotz aller Schwierigkeiten stand Anfang 2022 der Baubeginn an. Doch erneut war Durchhaltevermögen gefragt, denn der russische Krieg in der Ukraine sorgte überall für Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen. Damit Nicolai und das Team ihr Projekt zum Erfolg führen konnten, brauchte es Zuversicht, die richtigen Mitstreiter:innen und enorm viel Einsatz. Doch letztlich hielt die breite Unterstützung aus dem Netzwerk auch den unvorhergesehenen Herausforderungen stand: Die Mitglieder der HEG halfen mit Zwischenfinanzierungen und die Projektbeteiligten setzten für das gemeinsame Ziel alle Hebel in Bewegung.

Im Februar 2024 trifft man im e+KUBATOR nur noch vereinzelt Handwerker, die letzte Handgriffe erledigen. Es zieht immer mehr Leben ins Gebäude ein, die Fahrradgarage wurde gerade fertiggestellt, die Grundwasserwärmepumpe für die Sommerkühlung wird in Betrieb genommen und Nicolai kann langsam entspannter auf das Projekt blicken. Durch die umfassende Sanierung hat das 50er-Jahre-Gebäude eine erstaunliche Verwandlung durchgemacht: Das gesamte Dach wurde ausgebaut und mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, das Gebäude wurde hochwertig gedämmt, es gibt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Holzfassade des Anbaus in Holzhybridbauweise ist ein Blickfang in der Nachbarschaft.

Auf dem Dach des e+KUBATOR herrschen beste Bedingungen für Solarstrom.

Auf dem Dach des e+KUBATOR herrschen beste Bedingungen für Solarstrom.

Neubau trifft Bestand: Der Anbau in Holzhybridbauweise.

Neubau trifft Bestand: Der Anbau in Holzhybridbauweise.

Mit etwa
180kWp
Leistung

produziert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des e+KUBATORs 171.000 kWh Ökostrom.
Umgerechnet versorgt die PV-Anlage über unseren Köpfen damit 53 Haushalte pro Jahr.

„Das Ergebnis entschädigt für die Mühen“, sagt Nicolai heute und sieht sich zufrieden im Außenbereich um. Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos haben hier genauso ihren Platz wie die neu gepflanzten Bäume, die vor der Sonnenterrasse der künftigen Cafeteria stehen. Überall finden sich durchdachte Details wie die Befestigungspunkte der Sonnensegel in der Fassade oder im Gebäude die praktischen Abstellnischen in den Brüstungsverkleidungen, hinter denen ein wesentlicher Teil der Gebäudetechnik versteckt ist. Und wie schaut Nicolai nach den vielen Jahren der Planungs- und Bauphase auf das Projekt? „Rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen werden dem Bau- und Gebäudesektor zugerechnet. Mit dem e+KUBATOR zeigen wir, wie nachhaltiges Bauen in einem ganzheitlichen Konzept funktioniert”, schließt er.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Auf viele kommende Jahre im e+KUBATOR!   

Ihre aktuelle Cookie-Auswahl erlaubt es uns nicht, den Youtube-Player zu laden. Um alle Inhalte sehen zu können akzeptieren Sie bitte die Marketing Cookies.

Juna Schönborn

Juna Schönborn

Sorgt für stimmige Kommunikation im Innen und Außen

Arbeitet schon lange ausschließlich für Weltverbessernde und findet, alle Menschen sollten das tun. Hält gerne spontane Impulsvorträge beim Mittagessen zu Literatur, Gesellschaftspolitik, Popkultur und Feminismus.

Magazin-Artikel in Ihr Postfach?

Tragen Sie sich ein in unseren Rundbrief-Verteiler 
Erhalten Sie regelmäßige Updates mit den besten Artikeln des Online-Magazins
Jederzeit abbestellbar