HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG

Die Bürgerstrom-Anlagen werden betrieben von der Bürgerwerke-Genossenschaft

HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG

1.333 Mitglieder
2010 gegründet

Die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) setzt seit 2010 die Energiewende in Bürgerhand in Heidelberg und Umgebung um – durch den Aufbau einer nachhaltigen Enerigeversorgung mit der direkten und fairen Teilhabe der Bürger:innen. An unseren Solaranlagen und weiteren Energiewende-Projekten sind bereits über 1.350 Mitglieder beteiligt.

Unsere Anlagen im Detail

Solar

Bauhof Ladenburg

68256 Ladenburg

CO2-Einsparung
29,93 t
Energieproduktion
22 Haushalte
max. Leistung
74,97 kWp
Bauhof Ladenburg
Solar

Britten - Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben

CO2-Einsparung
32,69 t
Energieproduktion
24 Haushalte
max. Leistung
81,90 kWp
Britten - Eisleben
Solar

Harbke - klein

39365 Harbke

CO2-Einsparung
70,67 t
Energieproduktion
51 Haushalte
max. Leistung
172,04 kWp
Harbke - klein
Solar

Harbke - groß

39365 Harbke

CO2-Einsparung
231,41 t
Energieproduktion
172 Haushalte
max. Leistung
579,70 kWp
Harbke - groß
Solar

Collegium Academicum

69126 Heidelberg

CO2-Einsparung
71,86 t
Energieproduktion
53 Haushalte
max. Leistung
180 kWp
Collegium Academicum
Solar

Obst- und Gemüseanbau Weigold

69121 Heidelberg

CO2-Einsparung
36,41 t
Energieproduktion
27 Haushalte
max. Leistung
91,20 kWp
Obst- und Gemüseanbau Weigold

Kontaktdaten

Adresse
HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon
Mail

Ihr Stromverbrauch:kWh/Jahr