Die Bürgerstrom-Anlagen werden betrieben von der Bürgerwerke-Genossenschaft
http://www.bec-eg.de
Wählen Sie zwischen Wärmepumpe und Nachtspeicherheizung aus. Wärmepumpen nutzen Umgebungsluft, Erdwärme oder Grundwasser, um Wärme zu erzeugen. Eine Nachtspeicherheizung wandelt nachts Strom in Wärme um, welche spezielle Wärmespeicher befüllt – tagsüber wird diese Wärme nach Bedarf genutzt.
Hiermit bestätigen Sie, dass der Stromverbrauch für Ihre Wärmepumpe oder Nachspeicherheizung über einen separaten Zähler unabhängig vom allgemeinen Stromverbrauch abgerechnet wird.
Wählen Sie zwischen Eintarifzähler und Zweitarifzähler aus. Ein Eintarifzähler hat nur ein Zählwerk und somit nur eine Verbrauchsanzeige. Ein Zweitarifzähler hat zwei Zählwerke, die den Verbrauch getrennt nach Hochtarifzeit (HT) und Niedertarifzeit (NT, meist nachts) messen.
Tragen Sie hier bitte Ihren (geschätzten) Stromverbrauch pro Jahr in Kilowattstunden (kWh) ein. Diesen finden Sie auf der letzten Abrechnung Ihres Stromversorgers.
Tragen Sie Ihren (geschätzten) Verbrauch pro Jahr in der Hochtarifzeit (HT) in Kilowattstunden (kWh) ein. Diesen finden Sie auf der letzten Abrechnung Ihres Stromversorgers.
Tragen Sie Ihren (geschätzten) Verbrauch pro Jahr in der Niedertarifzeit (NT) in Kilowattstunden (kWh) ein. Diesen finden Sie auf der letzten Abrechnung Ihres Stromversorgers.