#ZusammenBesser: Wie Bürgerenergie und Vereine gemeinsam mehr erreichen
Ob im Musikverein, in der Theatergruppe, im Kulturverein, beim Sport oder in der Solidarischen Landwirtschaft: In Vereinen und Initiativen setzen Menschen ihre Zeit, Kraft und Leidenschaft ein, weil ihnen ein gemeinsames Ziel am Herzen liegt. Mit unserer Aktion #ZusammenBesser wollen wir das Ehrenamt fördern und die Energiewende in Bürgerhand voranbringen. Denn ohne ehrenamtliches Engagement wären auch die Bürgerwerke nicht gegründet worden.

Allein kaum möglich – zusammen so viel besser
Haben Sie schon einmal versucht, ein Vereinsfest zu organisieren oder ein Fußballturnier auf die Beine zu stellen? Dann wissen Sie: Allein ist das kaum zu schaffen – und zusammen macht es nicht nur viel mehr Spaß, sondern funktioniert auch besser. So ist es auch bei der Energiewende in Bürgerhand: Sie lebt davon, dass Menschen sich zusammenschließen, um etwas zu bewegen, das allein nicht zu stemmen ist.
Wie das auf dem Spielfeld und auf der Theaterbühne aussieht, zeigen unsere Bürgerwerke-Kolleg:innen Christopher und Bettina in unseren #ZusammenBesser-Videos:
Unser Motto: „Energie in Gemeinschaft"
Unter unserem Bürgerwerke-Logo steht in Großbuchstaben: „Energie in Gemeinschaft”. Wir mögen diese Doppeldeutigkeit, weil sie sich sowohl auf unseren BürgerÖkostrom bezieht, als auch auf die Energie, die Menschen in unserer Bürgerwerke-Gemeinschaft Tag für Tag in das gemeinsame Ziel stecken.
Jetzt wollen wir unter diesem Motto zeigen, was Sie mit Ihrem Verein alles schaffen. Weil es anderen Mut macht, zu sehen, wie viele Menschen in ganz Deutschland sich engagieren. Es sind genau diese guten Nachrichten von Engagement und Zusammenhalt – oder einfach: von Energie in Gemeinschaft – die wir in herausfordernden Zeiten so dringend brauchen.
Nehmen Sie an unserer Aktion #ZusammenBesser teil und erzählen Sie uns: Was haben Sie zusammen besser gemacht? Was heißt für Ihre Organisation „Energie in Gemeinschaft“? Wir stellen die mutmachendsten Geschichten zum Beispiel auf unseren Social-Media-Kanälen vor, machen Ihre Arbeit damit sichtbarer und motivieren so hoffentlich noch mehr Menschen, sich zu engagieren. Weil es zusammen einfach so viel besser ist.
Wie Sie mitmachen können
Gemeinsam stärken wir das Ehrenamt und bringen die Energiewende voran. Als teilnehmender Verein erhalten Sie von uns einen Aktionscode. Für jede Person, die während der Aktion zu den Bürgerwerken wechselt und dabei den Code des Vereins angibt, spenden wir 50 Euro für den jeweiligen Verein – und auch die wechselnde Person erhält 50 Euroals Dankeschön. Mitmachen ist für Vereine kostenlos und wir stellen Info- und Werbematerial zur Verfügung. So können Sie selbst entscheiden, wie Sie Mitglieder und Unterstützer:innen auf die Aktion aufmerksam machen.
Ist das was für Sie? Dann werden Sie Teil von #ZusammenBesser:
Sie engagieren sich in einem Verein und wollen bei der Aktion mitmachen?
Tragen Sie sich hier in unseren Aktionsverteiler ein. Sie erhalten dann alle Infos und Unterlagen, um mit Ihrem Verein die Teilnahme an der Aktion zu besprechen.
Ihr Verein ist bereits angemeldet und hat Ihnen einen Aktionscode gegeben?
Berechnen Sie hier Ihren Tarif und wechseln Sie in wenigen Minuten zu 100 % Ökostrom mit direkter Energiewende-Wirkung von den Bürgerwerken.
So gewinnen alle
Mit jedem Wechsel unterstützen wir gemeinsam die Vereinsarbeit und die Energiewende in Bürgerhand. Denn wer sich für die Bürgerwerke als Energieversorger entscheidet, bekommt 100 % Ökostrom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen und fördert außerdem mit jeder verbrauchten Kilowattstunde Bürger-Energiegenossenschaften – auch in der eigenen Nachbarschaft. Diese Genossenschaften bauen mit dem Geld weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen und beteiligen immer mehr Menschen an der Energiewende in Bürgerhand.
So steigern wir gemeinsam die Akzeptanz für die Energiewende. Denn den Menschen, die ihre Kräfte in den Genossenschaften bündeln, liegt am Herzen, wirklich gute Energiewende-Projekte umzusetzen. Weil sie selbst dort leben, wo sie die Anlagen bauen, möchten sie das Beste für alle herauszuholen: Für ihre Nachbar:innen, die Wertschöpfung in ihrer Region und für die Natur. Damit auch ihre Kinder und Enkel:innen noch gut dort leben können.

Sarah Schäfer
kümmert sich um die Energie im Marketing-Team
Begeistert von begeisterten Menschen und froh, bei den Bürgerwerken jeden Tag was bewegen zu können. Bringt Bürohund Lemmy mit zur Arbeit und verbringt viel Zeit im Wald. Sie hört Podcasts meistens in doppelter Geschwindigkeit und es vergeht kaum ein Tag, an dem Sarah nicht mindestens einen Podcasttipp abgibt.