Verstehen

Unser Produkt heißt nun BürgerÖkostrom

Bürgerstrom ist schon immer 100 % Ökostrom und noch mehr – das haben wir in den letzten Jahren oft erklärt, jetzt wird es auch im Namen sichtbar. Außer dem Namen ändert sich selbstverständlich nichts. Die Herkunft unseres Stroms sowie seine garantierte Wirkung bleiben wie gehabt.

Laura Zöcklervon Laura Zöckler
18.02.2025

Lange haben wir darüber nachgedacht, unseren Produktnamen von Bürgerstrom zu BürgerÖkostrom zu ändern, jetzt ist es so weit! Unser Mix aus Solar- und Windenergie aus genossenschaftlichen Anlagen sowie Wasserkraft war schon immer zu 100 % Ökostrom – denn dafür sind die Bürgerwerke gegründet worden. Nun soll endlich komplett draufstehen, was seit Anfang an dahintersteht: Nämlich Strom von und für Bürger:innen, der zu 100 % erneuerbar ist.

Ist Bürgerstrom wirklich 100 % Ökostrom? 

Für uns und viele unserer langjährigen Unterstützer:innen war und ist klar, dass Bürgerstrom natürlich zu 100 % aus Erneuerbaren Energien stammt. Doch in der Kommunikation mit Interessierten oder der Presse mussten wir oft nochmal gesondert darauf hinweisen, dass Bürgerstrom wirklich Ökostrom ist – und sogar noch mehr! Denn neben der zertifizierten Stromherkunft aus 100 % Erneuerbaren Energien ist auch die Wirkung von Bürgerstrom etwas ganz Besonderes. Kund:innen fördern mit 0,5 Cent je verbrauchter Kilowattstunde Bürgerstrom unsere Mitgliedsgenossenschaften, die dadurch weitere Energiewende-Projekte bei sich vor Ort vorantreiben können.

Ökotest
Gründer Strom Label
TÜV Nord
Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Unser Strom ist damit im doppelten Sinn erneuerbar: Erstens stammt er vollständig aus Erneuerbaren Energien, zweitens bringen wir gemeinsam den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. Damit fördert jede einzelne Person, die zu den Bürgerwerken wechselt, die Energiewende in Bürgerhand – bei sich zuhause, in der eigenen Region und im ganzen Land.

Schwarmintelligenz: Sollen wir Bürgerstrom umbenennen?

Im Kommunikationsteam der Bürgerwerke haben wir also regelmäßig darüber diskutiert, ob die Bezeichnung „Bürgerstrom” unser Produkt eigentlich passend beschreibt. Aber hatten nur wir das Bedürfnis, noch deutlicher zu zeigen, dass unsere Kund:innen natürlich Ökostrom erhalten? Mit dieser Frage kamen wir im Team allein nicht weiter. Also haben wir uns entschieden, unsere Unterstützer:innen zu fragen. Im Sommer 2024 baten wir unsere Rundbrief-Empfänger:innen um ihre Meinung, welchen Produktnamen sie passender finden – und warum.

Die rund 500 Rückmeldungen auf unsere Umfrage haben wir genau studiert, die Antworten sortiert sowie diskutiert, welche Argumente die besten sind. Und dann haben wir uns entschieden: Wir ändern unseren Produktnamen von Bürgerstrom zu BürgerÖkostrom.  

Deshalb haben wir uns für BürgerÖkostrom entschieden

Natürlich haben wir sorgfältig abgewogen, ob wir – quasi ohne Not – unser Kernprodukt umbenennen sollten. Doch die Argumente für eine Umbenennung haben überwogen!

Die Begriffe „Bürger” und „Öko” decken gemeinsam genau das ab, was wir mit unserem Stromprodukt anbieten und wofür wir stehen. In BürgerÖkostrom ist also genau das drin, was nun auch draufsteht – und wir müssen nicht jedes Mal ergänzen, dass es sich natürlich um 100 % Ökostrom handelt. Denn auch wenn wir es uns für die Zukunft sehr wünschen und jeden Tag daran arbeiten: Noch ist echter Ökostrom am Markt nicht der Standard.

Ein weiterer Vorteil: Durch die Umbenennung haben wir nun eine konsistente Produktbenennung für Strom und Gas. Als wir 2018 unser Angebot um ein Gasprodukt erweiterten, entschieden wir uns direkt für den ausführlichen Namen BürgerÖkogas. Einige Leute im Team der Bürgerwerke machen wir nun sehr glücklich, indem wir auch bei Strom den gleichwertigen Produktnamen BürgerÖkostrom nutzen.

„Bürger” ist das, was unseren Ökostrom noch besser macht

Auch wenn sich der Name unseres Stromprodukts ändert, bleibt bei Herkunft und Wirkung von BürgerÖkostrom alles beim Alten:

  • 100 % Ökostrom aus Sonne, Wind und Wasser
  • Transparente Stromherkunft
  • Regionale und dezentrale Energieerzeugung
  • Energie in Bürgerhand fördern und gemeinsam die Energiewende voranbringen
  • Garantierte Investitionen in neue Anlagen
  • Regionale Wertschöpfung stärken
Aktive der Friedensfördernden Energiegenossenschaft Herford vor ihrer Freiflächen-Solaranlage (Copyright: Joe Pohl)

Aktive der Friedensfördernden Energiegenossenschaft Herford vor ihrer Freiflächen-Solaranlage.

Ein bisschen Bürgerstrom wird trotzdem bleiben

Lesen Sie ab sofort nun überall BürgerÖkostrom statt Bürgerstrom? Nein, denn so eine Änderung geht nicht von heute auf morgen. Bis wir in allen Dokumenten, auf allen Flyern und auf all unseren Internetseiten den Produktnamen geändert haben, wird ein bisschen Zeit ins Land gehen. Deshalb sehen Sie uns bitte nach, wenn Sie in den nächsten Monaten an der ein oder anderen Stelle noch den Produktnamen Bürgerstrom lesen.

Zudem werden wir den Begriff Bürgerstrom auch nicht komplett aus unserer Außenkommunikation werfen. Bürgerstrom bleibt als Oberbegriff für von Bürger:innen erzeugten Strom bestehen. Diese Definition wurde unter anderem von Bürger-Energiegenossenschaften etabliert und wir werden sie auch weiter nutzen und verbreiten. Denn Bürgerstrom ist aufgrund seiner besonderen Entstehung – der Erzeugung in Bürgerhand – ein zentraler Baustein, um die Energiewende in ausreichender Geschwindigkeit umzusetzen.

Solange die Energieversorgung in Deutschland noch nicht zu 100 % aus Ökostrom besteht, finden wir es wie beschrieben jedoch wichtig, in unserem Produktnamen den Begriff „Öko“ zu ergänzen. Wir hoffen, dass wir das Ziel von 100 % Ökostrom dank des Engagements der Bürger-Energiegenossenschaften und dank Unterstützer:innen wie Ihnen bald erreichen. Dann könnte sich der Produktname vielleicht nochmal ändern.

Bis dahin feiern wir, dass bei BürgerÖkostrom endlich genau das draufsteht, was auch drin ist!

Vertreter:innen der Bürgerwerke-Mitgliedsgenossenschaften bei der Generalversammlung im Juni 2024 (Copyright: Joe Pohl)

Vertreter:innen der Bürgerwerke-Mitgliedsgenossenschaften bei der Generalversammlung im Juni 2024.

Laura Zöckler

Laura Zöckler

sorgt für einheitliche Kommunikation

Macht seit 2010 Energiewende in Bürgerhand. Sie kümmert sich bei uns darum, dass alle Teams konsistent, verständlich und korrekt nach außen kommunizieren können. Dazu koordiniert sie Projekte sowie Prozesse, schreibt und korrigiert Texte – und vertritt die Bürgerenergie auch mal auf einem Podium oder in einem Podcast.