Unser Konzept
Energiegenossenschaften als Energieversorger im Verbund der Bürgerwerke
Die Bürgerwerke sind der größte Zusammenschluss von Energiegenossenschaften in Deutschland. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, ihre Mitglieder und Bürger aus ganz Deutschland mit Strom aus der Region zu versorgen. Die lokalen Energiegenossenschaften stehen als Ansprechpartner direkt vor Ort zur Verfügung. Um unseren Stromkunden den bestmöglichen Service zu bieten, werden einige Aufgaben wie der Energieeinkauf, die Abrechnung und weitere Aufgaben der Energieversorgung in der Zentrale der Bürgerwerke gebündelt. Hand in Hand werden im Verbund der Wechsel vom alten Versorger und die Belieferung mit Strom übernommen.
Gemeinschaftlicher Stromeinkauf
Die Bürgerwerke beziehen ihren Strom momentan zu einem Teil von Solar- und Windenergieanlagen der Energiegenossenschaften. Die Rahmenbedingungen des Energiemarktes lassen es derzeit nicht zu, dass wir unsere Kunden vollständig mit Strom aus unseren Mitgliederanlagen versorgen können. Die Bürgerwerke haben es sich jedoch zum Ziel gesetzt, in Zukunft möglichst viel Strom aus den Anlagen der Mitgliedsgenossenschaften zu liefern.
Damit wir Sie auch in windstillen und sonnenarmen Zeiten mit Energie versorgen können, beziehen wir zusätzlich Strom aus Wasserkraft.
Wertschöpfung für die dezentrale Energiewende
Als Dachgenossenschaft arbeiten die Bürgerwerke nicht gewinnorientiert und im Dienste ihrer Energiegenossenschaften, sodass die Wertschöpfung bei den Energiegenossenschaften vor Ort verbleibt. Damit können die Energiegenossenschaften in ihren Regionen den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien voranbringen und ihre wertvolle Arbeit vor Ort auf eine breitere Basis stellen.
Mit dem Bezug des gemeinsamen Stroms der Bürgerwerke unterstützen Sie die Energiewende vor Ort und von ihrem Geld bleibt so viel wie möglich da, wo es hingehört: als Wertschöpfung in Ihrer Region und in den Händen von Menschen, die die Energiewende voranbringen!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie als Stromkunde Teil der wachsenden Bewegung für Bürgerenergie werden und somit die engagierten Energiebürger der Energiegenossenschaften unterstützen.
„Was einer allein nicht schafft, das vermögen viele.“ Dies ist die Grundidee einer Genossenschaft und somit auch von Energiegenossenschaften. Aber wie funktioniert eine Genossenschaft eigentlich genau? Was ist einer Genossenschaft wichtig und warum ist die Genossenschaft eine so stabile Organisationsform? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet das Video der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.