Unser Konzept
Gemeinsam Erneuerbare Energie vermarkten
Die Bürgerwerke treten mit dem Ziel an, Bürgerenergiegenossenschaften die Vermarktung von Strom und Ökogas zu ermöglichen. Um unseren Mitgliedsgenossenschaften und interessierten Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service zu bieten, arbeiten die Energiegenossenschaften im Verbund der Bürgerwerke Hand in Hand. Die lokale Genossenschaft übernimmt – unterstützt vom Bürgerwerke-Team der Geschäftsstelle – die Kundengewinnung in ihrer Region. Sie wirbt bei Mitgliedern und in der regionalen Öffentlichkeit mit ihrem Bürgerstrom- und BürgerÖkogas-Angebot und begeistert die Menschen vor Ort.
Die Bürgerwerke wickeln gemeinsam mit erfahrenen Dienstleistern die energiewirtschaftlichen und serviceorientierten Prozesse ab:
– Strombeschaffung von Ökostrom aus Mitgliederanlagen und zertifizierten Wasserkraftwerken
– Beschaffung von BürgerÖkogas mit 5, 10 sowie 100 % Biogas-Anteil
– Koordination der energiewirtschaftlichen Kundenprozesse: Lieferantenwechsel, Netznutzungsmanagement, Abrechnung, Forderungsmanagement
– Tarifgestaltung
– Kundenservice, Telefon-Hotline
Weitere Unterstützungsleistungen und Angebote der Bürgerwerke finden Sie unter Vorteile im Überblick.
Gemeinschaftlicher Stromeinkauf
Die Bürgerwerke beziehen ihren Strom momentan zu einem Teil von ausgewählten Solar- und Windenergieanlagen der Bürgerenergiegenossenschaften vor Ort. Die Rahmenbedingungen des Energiemarktes lassen es derzeit nicht zu, dass wir unsere Kunden vollständig mit Strom aus unseren Mitgliederanlagen versorgen können. Die Bürgerwerke haben es sich jedoch zum Ziel gesetzt, in Zukunft möglichst viel Strom aus dem virtuellen Bürgerkraftwerk zu liefern (siehe Direktvermarktung).
Damit wir alle Stromkunden auch in sonnenarmen Zeiten zeitgleich mit Energie versorgen können, beziehen wir zusätzlich Strom aus Wasserkraft.
Gemeinschaftlicher Gaseinkauf
Bei BürgerÖkogas können unsere gemeinsamen Kunden zwischen 5, 10 und 100 % Biogas-Anteil wählen. Durch den Kundenstamm bauen wir uns einen Absatzmarkt auf, damit unsere Bürgerwerke-Gemeinschaft überschüssige Ökostrom-Mengen mittelfristig für Power-to-Gas nutzen kann.
Wertschöpfung verbleibt vor Ort
Die Dachgenossenschaft dient mit ihren Mitarbeitern dem Verbund der Energiegenossenschaften als professionelle Dienstleistungsplattform. Durch die Bündelung der Kräfte kann jede Energiegenossenschaft den Vertrieb von Energie als neues Standbein aufbauen und zusätzliche Wertschöpfung in die Region holen.
Dabei arbeiten die Bürgerwerke zum Selbstkostenpreis im Dienste ihrer Mitglieder. Die Wertschöpfung aus dem Strom- und Gasvertrieb verbleibt vor Ort bei der Genossenschaft.
Ein Kalkulationsbeispiel und weitere Informationen sind unter „Regionales Energieversorgung“ zu finden.
Die Bürgerwerke eG - Eine Genossenschaft für die Bürger
„Was einer allein nicht schafft, das vermögen viele.“ Dies ist die Grundidee einer Genossenschaft und somit auch von vielen Energiegenossenschaften. Aber wie funktioniert eine Genossenschaft eigentlich genau? Was ist einer Genossenschaft wichtig und warum ist die Genossenschaft eine so stabile Organisationsform? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet das Video der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.