• Die Bürgerwerke bilden eine starke Gemeinschaft

      Anlagen bündeln, Synergien nutzen, Erfahrungen teilen

Netzwerk

Gemeinsame Werte und Ziele

Die Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke vereinen gleiche Werte und Ziele:

  • Die Energiewende ist zwingend notwendig für den Klimaschutz.
  • Die Treiber der Energiewende waren und sind die vielen Akteure vor Ort.
  • Genossenschaften sind eine Form des Unternehmertums, die demokratisch ist und allen Beteiligten echte Teilhabe ermöglicht.
Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock und MetropolSolar-Geschäftsführer Daniel Bannasch beim Bürgerenergie-Konvent 2015

Wissenstransfer in der Bürgerwerke-Gemeinschaft

Wir haben eine gemeinsame Basis und die Gewissheit, dass wir durch den jeweiligen regionalen Fokus keine Wettbewerbsposition untereinander einnehmen. Wir tauschen vertrauensvoll unser Wissen, aber auch unseren Informationsbedarf und die erkannten Hemmnisse oder Defizite aus. Unser gemeinsames Ziel: mit unserer Bürgerenergie noch mehr Wirksamkeit für praktischen Klimaschutz und regionale Entwicklung.

Fallweise tauschen sich Gruppen von Mitgliedern zu Themen aus, die sie besonders beschäftigen: Übergang vom Ehren- zum Neben- oder Hauptamt, Projektentwicklung Wind und E-Ladeinfrastruktur oder die Beteiligung an Ausschreibungsverfahren. Die Bürgerwerke schaffen den Rahmen, die Mitgliedsgenossenschaften füllen das Netzwerk mit Leben – so wie z.B. bei der Generalversammlung der Bürgerwerke (s.u.).

Bürgerwerke-Vorstand Felix Schäfer bei einem Workshop mit Genossenschaftsvorständen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner