Gemeinsam für die Energiewende in Bürgerhand
Unterstützung im Vertrieb
Um den Genossenschaften der Bürgerwerke einen möglichst leichten Einstieg in das neue Geschäftsfeld des Strom- und Gasvertriebs zu ermöglichen, stellt die Geschäftsstelle zahlreiche Unterstützungsangebote bereit. Diese helfen dabei, Ihre Genossenschaftsmitglieder und Menschen aus Ihrer Region von Bürgerstrom und BürgerÖkogas zu überzeugen. Eine Auswahl der Unterstützungsleistungen der Bürgerwerke wird hier vorgestellt.
Professionelles Werbematerial für Ihre Genossenschaft
- Als Mitglied der Bürgerwerke erstellen wir für Ihre Genossenschaft passende Werbematerialien für Ihr Bürgerstrom-Produkt.
- Zusätzlich erhalten Sie sowohl für Bürgerstrom als auch für BürgerÖkogas eine bewährte Homepage-Vorlage für Ihre Internetseite, für die Ihnen auch ein individualisierter Tarifrechner zur Verfügung gestellt wird. So können Ihre zukünftigen Kunden direkt über Ihre Homepage wechseln.
- Darüber hinaus wird Ihre Genossenschaft regelmäßig mit Social-Media-Inhalten und Vorlagen für Pressemitteilungen ausgestattet.
Vertriebsberatung, Aktionsplanung und Veranstaltungen
- Werbematerial alleine genügt für einen erfolgreichen Vertrieb allerdings noch nicht. Dazu bedarf es auch der entsprechenden kundenorientierten Gesprächsführung, um Menschen von Bürgerenergie zu begeistern.
- Deshalb haben die Bürgerwerke auf Basis der Erfahrungen von den 124 Mitgliedsgenossenschaften Gesprächsleitfäden entwickelt und bieten zugehörige Workshops und Beratungsgespräche mit den erfahrenen Vertriebsprofis der Bürgerwerke-Geschäftsstelle an.
- Darüber hinaus werden gemeinsam Aktionen zur Kundengewinnung geplant und beispielsweise Vortragsveranstaltungen mit Referenten der Bürgerwerke organisiert.
Erfahrungsaustausch für die Energiewende in Bürgerhand
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Die Bürgerwerke-Gemeinschaft tauscht sich nicht nur zu Vertriebsthemen aus. Die Bürgerwerke fördern auch den Erfahrungsaustausch zwischen den Genossenschaften in anderen Bereichen, da es im Kreis der Engagierten aus der Bürgerenergie-Bewegung viele Experten zu einzelnen Themen gibt. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Mieterstrom, Effizienz, Wärmekonzepte, Elektromobilität, Projektentwicklung für Erneuerbare Energien sowie juristische Fragestellungen.
Von diesem Wissenstransfer, der z.B. in Workshops stattfindet, profitieren alle beteiligten Genossenschaften und die Bürgerenergie-Bewegung wird insgesamt gestärkt.
