100% Wertschöpfung für die Mitglieder
Wertschöpfung vor Ort
Die Bürgerwerke befinden sich zu 100% im Eigentum der Energiegenossenschaften und arbeiten auf Selbstkostenbasis. Damit bleibt die Wertschöpfung dort, wo sie für die dezentrale Energiewende gebraucht wird.
Regionale Wertschöpfung: Laufende Vergütung für Ihre Energiegenossenschaft
Die Bürgerwerke arbeiten zu Selbstkosten. Damit bleibt ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung bei Ihrer Genossenschaft vor Ort. Besonders wichtig daran: Mit dem Einstieg in die Stromvermarktung generiert Ihre Energiegenossenschaften zusätzliche, regionale Wertschöpfung. Die Erlöse aus dem Stromvertrieb können dann für neue Projekte oder Personal genutzt werden, um die Energiewende vor Ort noch wirksamer voranzutreiben. Gleichzeitig macht sich Ihre Energiegenossenschaft als Teil der Bürgerwerke unabhängiger vom Erneuerbaren-Energien-Gesetz und baut sich somit eine nachhaltige Finanzierungsbasis für Projekte auf.
Neue wirtschaftliche Freiräume erschließen
Konkret kann mit wenigen hundert Kunden zum Beispiel die Basis zur Anstellung einer hauptamtlichen Kraft geschaffen werden.
Nicht zuletzt können die Energiegenossenschaften diesen Mehrwert im Rahmen eines günstigen Stromtarifs auch direkt an Ihre Mitglieder weitergeben.
Sie möchten wissen, was das für Ihre Energiegenossenschaft bedeutet? Hier können Sie ein individuelles Angebot anfordern.