Wie Ihr Wechsel zu BürgerÖkostrom die Energiewende in Bürgerhand voranbringt
Wer zu den Bürgerwerken wechselt, bekommt nicht nur 100 % Ökostrom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen. Kund:innen fördern außerdem mit 0,5 Cent je verbrauchter Kilowattstunde nachweisbar die jeweilige Bürger-Energiegenossenschaft in der eigenen Region. Die Genossenschaften bauen mit dem Geld noch mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen im ganzen Land und beteiligen immer mehr Menschen an der Energiewende in Bürgerhand.
So steigern wir gemeinsam die Akzeptanz für die Energiewende. Denn die Menschen, die ihre Kräfte in den Genossenschaften bündeln, kennen ihre Nachbarschaft am besten. Es liegt ihnen am Herzen, wirklich gute Energiewende-Projekte umzusetzen und das Beste für alle herauszuholen: Für ihre Nachbar:innen, die Wertschöpfung in ihrer Region und für die Natur. Damit auch ihre Kinder und Enkel noch gut dort leben können.
In unserem Online-Magazin stellen wir Ihnen die Menschen vor, die hinter diesen Bürgerenergie-Projekten stehen und sich jeden Tag für die Energiewende in ihrer Region einsetzen.
Erfahren Sie mehr im Online-Magazin

Warum ein Windrad „Gute Ute“ heißt
Warum heißt ein Windrad im Odenwald „Gute Ute“? Die Bürger-Energiegenossenschaft Starkenburg erzählt die Geschichte hinter dem besonderen Namen.


Sonnenstrom auch in der Nacht: Bürger-Solarpark mit Speicher
Die EGIS eG nahm 2022 ihren ersten Bürger-Solarpark in Kombination mit einem Großspeicher in Betrieb. Damit macht sie Solarstrom auch nachts nutzbar.


Ein Dorf packt an: Tag des Schaffens in Ilvesheim
Auf der Ilvesheimer Mehrzweckhalle glänzt eine neue Solaranlage in der Sonne: Der handfeste Beweis für die Kraft der Bürgerenergie und dafür, dass jede:r Einzelne etwas bewirken kann.

Unsere Wirkung in Zahlen
Energie-Genossenschaften
Bürgerenergie-
Anlagen
Menschen
machen mit
(Stand: März 2025)