Eintauchen

08.11.2024

Solarparks von Bürger:innen für Bürger:innen

Jetzt lesen
Erleben

23.01.2025

Mehr Freiflächen in Bürgerhand!

Jetzt lesen
Auf der Mehrzweckhalle in Ilvesheim entsteht die Solaranlage und alle packen mit an.
Erleben

03.04.2025

Ein Dorf packt an: Tag des Schaffens in Ilvesheim

Jetzt lesen
Großspeicher im Bürger-Solarpark
Erleben

25.04.2025

Sonnenstrom auch in der Nacht: Bürger-Solarpark mit Speicher

Jetzt lesen
Portrait der Energiegenossenschaft Starkenburg mit ihrem Windrad "Gute Ute" im Odenwald
Erleben

01.05.2025

Warum ein Windrad „Gute Ute“ heißt

Jetzt lesen
Eine Form der Beteiligung: in einen Bürger-Solarpark investieren
Eintauchen

22.09.2025

Wie wir Menschen an der Energiewende beteiligen

Jetzt lesen

Problem: Der gegenwärtige Strommix

Trotzdem hilft das Bild vom Stromsee, unsere Energiequellen zu verstehen. Noch immer stammen große Mengen des Stroms aus fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas. Sie sind endlich, stoßen enorme Mengen CO2 aus und tragen zur globalen Erwärmung bei. All das belastet nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Wenn wir weiterhin auf diese Art von Strom setzen, schaden wir nicht nur der Umwelt, sondern eben auch uns selbst und den kommenden Generationen. Hier kommt Ökostrom ins Spiel.

Vision: Der saubere Stromsee

Der Wunsch ist ein Stromsee, der größtenteils aus sauberen, erneuerbaren Energiequellen gespeist wird. Wenn Menschen Ökostrom beziehen, unterstützen sie die Produktion von Strom aus Sonne, Wind und Wasser. Diese Quellen sind unerschöpflich und ihr Betrieb verursacht keine schädlichen Emissionen. Jede:r Ökostromkund:in ist ein Zeichen für mehr Erneuerbare Energie und gegen umweltschädliche Stromproduktion.

Lösung: Wie Ökostrom den Wandel fördert

Der Bezug von Ökostrom bedeutet, dass die Nachfrage nach sauberer Energie steigt. Energieversorger sind gezwungen, mehr in Erneuerbare Energien zu investieren, um diese Nachfrage zu decken. Das führt zum Ausbau von Wind- und Solaranlagen und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Aber das ist noch nicht alles: Durch die Wahl von BürgerÖkostrom unterstützen Kund:innen zusätzlich die dezentrale Energieerzeugung und stärken lokale Energiegenossenschaften.

Mit vielen Einzelnen können wir das große Ganze schaffen! / Gemeinsam die Energiewende gestalten

Die Beispiele zeigen: Bei der Energiewende in Bürgerhand kommen Begeisterung und Wirksamkeit zusammen. Wir bei den Bürgerwerken wollen die Energiewende in Gemeinschaft schaffen. Dafür kann jede einzelne Person ihren Beitrag leisten: Ob als Stromkund:in oder als aktives Mitglied einer Bürgerwerke-Genossenschaft, ob über die Solaranlage auf dem Vereinsdach oder mit der Windkraftanlage im Wald: Mit vielen Einzelnen können wir das große Ganze schaffen!

 

Die Bürgerwerke sind ein starkes Netzwerk von Energiegenossenschaften, die genau das fördern: saubere, regionale und selbstbestimmte Energieproduktion. Wenn Sie sich für BürgerÖkostrom entscheiden, unterstützen Sie nicht nur die Energiewende, sondern auch die regionalen Energiegenossenschaften. Ihr Geld fließt auf diese Weise in den Ausbau Erneuerbarer Energien und bleibt in der Region. Sie sind nicht nur Konsument:in, sondern Teil einer Bewegung, die aktiv die Zukunft gestaltet.

 

Ökostrom aus Bürgerhand ist mehr als nur eine andere Stromquelle. Es ist ein Statement, ein Bekenntnis zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft. Es ist die Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Jede:r Einzelne kann damit durch den Bezug von Ökostrom einen Unterschied machen. Es geht nicht nur darum, welcher Strom aus der Steckdose kommt, sondern wen Sie mit Ihrem Strombezug unterstützen. Je mehr Menschen sich für Ökostrom entscheiden, desto schneller und umfassender gelingt die Energiewende. Machen Sie mit und tragen Sie auf diese Weise zu einem sauberen und lebenswerten Stromsee bei.

Die Bürgerwerke als Sozialunternehmen

Wir, die Bürgerwerke, sprechen von uns selbst als einer wirkungsorientierten Organisation. Das bedeutet in erster Linie, dass wir die gesellschaftliche Wirkung, die wir anstreben, über den Gewinn stellen, den wir erzielen wollen. Damit erfüllen wir die Definition eines Sozialunternehmens – oder auf Englisch: Social Enterprise. Bei SEND, dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland, heißt es:

„Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Dies wird durch kontinuierliche Nutzung unternehmerischer Mittel erreicht und resultiert in neuen und innovativen Lösungen.“  

Was hier zunächst etwas wissenschaftlich daherkommt, bedeutet im Alltäglichen: Konsequentes Handeln aus Überzeugung. In allen unseren unternehmerischen Entscheidungen zielen wir auf die größtmögliche Wirkung für die Energiewende in Bürgerhand. Unser Wachstum als Organisation ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass unser Netzwerk seine Wirkung immer weiter steigern kann. Denn je mehr Menschen Kund:innen bei den Bürgerwerken werden, desto mehr Geld können wir an unser Netzwerk weitergeben. Was letztlich heißt, dass unsere Genossenschaften mehr Möglichkeiten haben, Energiewende-Projekte umzusetze

Unterstützen Sie die Energiewende in Bürgerhand mit Ihrem Strombezug

Ohne Strom läuft nichts und mit Ökostrom aus Bürgerhand läuft’s einfach besser – für Sie und für die Energiewende. Mit unserem BürgerÖkostrom unterstützen Sie jeden Tag das Engagement von zahlreichen Aktiven, fördern den Ausbau von Erneuerbaren Energien und werden selbst Energiebürger:in. Mit wenig Aufwand können Sie große Wirkung erzeugen und die Energiewende voranbringen.